Mit Theatermethoden coachen

1. Juli 2013

gruppe

Theatermethoden im Coaching? Klingt ungewöhnlich, hat aber durchaus Tradition, wie zum Beispiel Morenos Psychodrama zeigt. Die Business Coachin Annette Becker macht zahlreiche Vorschläge, wie sich theaterorientierte Methoden in das systemische Einzel- und Teamcoaching intergrieren lassen.

Das große Plus der Theatermethoden:  Als erlebnis- und handlungsorientierte Herangehensweisen integrieren sie auf spielerische Art und Weise Körper, Seele und Geist. Besser als sprachliche Analysen bringen sie Selbsterkenntnis hervor und bieten Raum, um stimmige Veränderungen auszuprobieren.

Zentrales Spiel-Motto, das Becker häufig wiederholt: Es gibt kein richtig oder falsch. Theatermethoden sind systemisch-lösungsorientiert. Sie ermöglichen ein intensives Selbsterleben, eröffnen neue Weltsichten und erhöhen die Flexibilität. Theater ist Probehandeln, das die persönliche Handlungssicherheit im Alltag erhöht.

Die meisten der von Becker systematisierten Spielideen sind nicht ganz neu. Neu und begrüßenswert ist allerdings ihre Idee, Theatermethoden methodisch für das Coaching zu systematisieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: