Die Zeitschrift managerSeminare hat untersucht, welche psychologischen Denkschulen Deutschlands Weiterbildungsangebote prägen. Für Weiterbildungs-Szene 2014. Erfolgreiche Methoden und Modelle in Training, Beratung, Coaching wurden 2.478 Weiterbildner danach befragt, welche Methoden ihre Arbeit inspirieren.
NLP gehört zu den fünf verbreitetsten Ansätzen in der deutschen Weiterbildungsszene und hat, gleich nach der Transaktionsanalyse, der Lösungsfokussierten Beratung, der Gewaltfreien Kommunikation und der Themenzentrierten Interaktion, den höchsten Nutzungsgrad. Im Coaching besonders häufig genutzt werden hypnotherapeutische, lösungsorientierte sowie systemische Methoden.
Im Durchschnitt verwenden Weiterbildner Methoden aus 4,3 Denkschulen. Nur sechs Prozent arbeiten lediglich mit einer Methode. Jeder dritte Befragte verfügt über ein abgeschlossenes Psychologie- oder Pädagogikstudium. 81 Prozent aller Weiterbildner sind akademisch ausgebildet.
Eine interessante Quintessenz der Studie: Insbesondere dort, wo kognitives durch affektives Lernen ergänzt und Persönlichkeit entwickelt werden soll, bewähren sich methodisch breit geschulte Trainer und Coachs. Der Autor der Studie, Jürgen Graf: „Erst das theoretische Fundament macht das Know-how zu einem Erfolgsfaktor.“
13. Juni 2014 um 10:49 am
Super Artikel, NLP ist auch ganz zurecht so beliebt 🙂
Beste Grüße
Peter