Posts Tagged ‘Strategie’

Die richtige Strategie wählen

21. August 2009

mann-junger

In schöner Regelmäßigkeit begegnen uns Schlagworte wie  Erfolgs-, Glücks- und Motivationsstrategie. Allein das Wort „Strategie“ verspricht, das eigene Schicksal gezielt beeinflussen zu können.

Doch wussten Sie, dass Sie – genau genommen – diese Strategien bereits seit langem kennen?

Für bestimmte Lebensbereiche und persönlichen Rollen wissen wir genau, wie wir erfolgreich, glücklich und motiviert sein können. Wir kommen nur nicht auf die Idee, dieses Wissen in die Felder unseres Lebens zu tragen, in denen uns diese Positivstrategien fehlen.

Dabei ist der Weg leicht, wenn Sie sich dazu entschließen, Ihre Positivstrategien einmal genauer zu analysieren. Was genau erleben Sie, wenn Sie zum Beispiel für Ihr Hobby motiviert sind?

Sind es reizvolle Bilder oder Klänge von der erwarteten Situation? Oder ist es die Vorfreude auf ein bestimmtes Gefühl? Welche Überzeugungen schwingen mit, wenn Sie an Ihr motivierendes Projekt denken?

Vergleichen Sie im Anschluss daran Ihr Erleben bei einem wenig motivierenden Projekt. Was lässt sich aus dem Positiverleben übertragen? Vielleicht die Idee, sich vor dem Start ein angenehmes Bild vom erwarteten Projekt zu machen? Vielleicht eine Überzeugung, die den Nutzen Ihres Projekts in einem motivierenden Licht erscheinen lässt?

Sie werden erstaunt sein, wie groß Ihr persönliches Expertenwissen in Sachen Erfolg-, Glück- und Motivatgionsstrategien ist.

Neue Wege ausprobieren

16. August 2007

frau.jpg

Wer immer wieder dasselbe tut, erhält auch immer wieder das gleiche Ergebnis. Aus diesem einfachen Grundgedanken des NLP lässt sich ableiten, wie wichtig es ist, ab und zu neue Wege auszuprobieren. Vor allem, wenn man mit dem bisherigen Resultat nicht (mehr) zufrieden ist.

Also warum nicht einfach die Strategie wechseln und ein unerledigtes oder schwieriges Thema auf eine neue Art angehen? Bereits das Nachdenken über mögliche Alternativen lockert die Stimmung und eingefahrene Denkweisen auf.

Wenn Sie scheinbar ideenlos sind, können Sie einen weiteren einfachen, aber doch grundlegend wichtigen Leitsatz des NLP mobilisieren: Dass es nämlich – bei genauerer Betrachtung – immer mindestens drei Möglichkeiten gibt. Sie werden stauen, wie kreativ Sie mit dieser Vorannahme sein können.

Aber warum gleich drei Alternativen, werden einige von Ihnen fragen? „Es reicht doch, wenn mir ein neuer Weg offen steht.“ Wenn Sie allerdings berücksichtigen, dass Sie die erste bereits praktizieren, eröffnet eine zweite Möglichkeit noch keine echte Wahlfreiheit. Denn Ihr persönliches „Entweder-Oder“ bleibt. Erst drei Optionen oder mehr erlauben Ihnen die Entscheidung für das Neue, für das Sie ja schließlich angetreten sind.

Sie meinen, das Denken in Alternativen sei auf Ihre spezielle Situation nicht anwendbar? Vielleicht haben Sie Recht. Doch auch für Sie lohnt es sich, zumindest über die Art nachzudenken, wie Sie Ihren bisherigen Weg bislang beschritten sind.

Könnten Sie Ihre Aufgaben langsamer, schneller, gelassener oder auf eine beliebig andere Weise angenehmer angehen? Gibt es kleine Erleichterungen, mit denen Sie Ihre Pflichten freudvoller erledigen können? Neue Überzeugungen, die das, was es zu tun gilt, in einem heitereren Licht erscheinen lassen? Auch für Sie werden sich mindestens drei neue Wahlmöglichkeiten auftun.

%d Bloggern gefällt das: