Posts Tagged ‘Teile-Arbeit’

Eigene Ressourcen erkennen

16. Juni 2010

Eine zentrale Vorannahme des NLP lautet: „Menschen verfügen über alle Ressourcen, die sich brauchen.“ Was macht es dann in einigen Fällen so schwer, die passenden Ressourcen für das gesetzte Ziel zu mobilisieren? Und was können Sie tun, um eigene Ressourcen zu erkennen?

Menschen sind in der Lage, eine Vielzahl an Ressourcen genau im richtigen Kontext zu aktivieren. So nutzen wir zum Beispiel in der Rolle als Freund andere Fähigkeiten als in der des Bekannten. Ein sinnvolles Vorgehen, um mit unseren Energien ökonomisch umzugehen.

Doch manchmal verschließen wir uns genau durch diese Betrachtungsweise den Zugriff auf Ressourcen, die in auch in anderen Lebensbereichen dienlich sein könnten.  Ein engagierter und erfolgreicher Sportler kann dann klagen, auf seinem Berufsweg ganz „ohne Biss“ zu sein.

Wenn Sie also für das Erreichen Ihres Ziels nach Ressourcen suchen, dann fragen Sie doch einfach, in welchen Lebensbereichen Sie die gewünschten Fähigkeiten oder Gaben bereits erfolgreich leben. Dann wird es Ihnen leicht fallen,  genau diese Eigenschaften auch für das Ziel zu mobilisieren.

Den persönlichen Lösungsraum erweitern

18. März 2008

 

01.jpg


In emotional belasteten Lebenslagen fällt es uns schwer, den Überblick über unsere Situation zu gewinnen. Unsere eigenen Argumente liegen miteinander im Widerstreit und wir wissen nicht so recht, welcher Standpunkt für uns der richtige ist. Warum nicht, so die wortwörtlich interpretierte Lösung des NLP, einfach einmal alle Argumente aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten und so die beste Lösung finden?

Und so einfach können Sie Ihren eigenen Argumenten in´s Auge sehen: Orientieren Sie sich im Raum und lassen Sie sich von Objekten finden, die als Stellvertreter für Ihre Argumente stehen. Finden Sie auch einen Gegenstand, der Sie selbst repräsentiert. Ihr Stellvertreter ist auch der erste, den Sie nun auf einer passend großen Fläche am Boden positionieren.

Ausgehend von Ihrem Stellvertreter positionieren Sie nun ganz nach Gefühl Ihre Argumente bzw. deren Repräsentanten am Boden. Nach getaner Arbeit haben Sie bereits einen ersten Überblick über Ihre Situation und wissen beispielsweise, welche Argumente Ihnen buchstäblich näher stehen.

Mit dieser Methode kreieren Sie eine eigene Aufstellung, die Ihnen hilft, Ihre (un-) bewussten inneren Bilder und Stimmen in äußere, viel klarer wahrzunehmende Sinneseindrücke umzusetzen. Auf diese Weise kann Raum für eine neue Sicht auf Ihr Thema im Kontext ihres persönlichen Lebensumfeldes entstehen.

Doch jetzt fängt es erst richtig an. Begeben Sie sich zunächst zu Ihrem Platz in dieser Aufstellung und lassen Sie sich bewusst auf Ihre Situation ein. Wie fühlt es sich an, inmitten dieser Argumente zu stehen? Sind die Sie umgebenden Argumente unterschiedlich wichtig? Für welches interessieren Sie sich besonders?

Steigen Sie nun ganz bewusst aus Ihrer Position aus und wenden Sie sich dem Argument zu, das eine besondere Anziehungskraft ausübt. Wie geht es Ihnen als dieses Argument? Haben Sie einen Namen für sich? Was haben Sie den anderen Argumenten oder Ihnen bzw. Ihrem Stellvertreter am Boden zu sagen?

Wechseln Sie nun auf die gleiche Art und Weise zu einem weiteren Argument. Was entgegnen Sie jetzt aus dieser Position? Wie entwickelt sich die Diskussion zwischen den unterschiedlichen Standpunkten? Ergänzen sie sich bei genauerer Betrachtung, gibt es Annäherungen oder vielmehr Distanzierungen?

Sie können auf zwei Arten testen, ob Ihr persönlicher Lösungsraum sich durch Ihre Aufstellung erweitert hat. Gehen Sie zwischendurch aus Ihrer Aufstellung heraus und betrachten Sie sie von außen. Wie geht es Ihnen jetzt mit Ihren inneren Stimmen? Gehen Sie dann wieder in Ihre eigene Position in der Aufstellung. Was hat sich gewandelt, nachdem Sie der Reihe nach alle Argumente verkörpert haben?

Genießen Sie die gewonnene Klarheit und nutzen Sie diese Methode, wann immer Sie mit sich selbst nicht einig sind.

Wenn Sie mehr über Aufstellungen mit NLP erfahren wollen: Am 17./18.04.2008 findet in Weinheim an der Bergstraße das Seminar „Systemisch Lösungen finden. Aufstellungen & NLP“ statt.

 

%d Bloggern gefällt das: