Posts Tagged ‘Ziel’

Den eigenen Flow entwickeln

20. Januar 2010

Der Büchermarkt zum Thema Glück boomt. Dabei ist der Klassiker zum Glück schon zwanzig Jahre alt. Und immer noch hochaktuell.

In Flow. Das Geheimnis des Glücks zeigt Mihaly Csikszentmihalyi, dass Glück weder durch Geld noch durch Zufall zunimmt. Glück und persönliches Flow-Empfinden entstehen vor allem dann, wenn Sie bewusst mir Ihrem eigenen Bewusstsein umgehen.

In empirischen Studien konnte Csikszentmihalyi feststellen, dass Menschen vor allem dann Glück empfinden,

  • wenn sie sich ein klares und zugleich herausforderndes Ziel setzen
  • dieses Ziel konzentriert verfolgen
  • und aufgrund ihres ausdauernden Engagements schließlich ein positives Feedback auf ihre Leistung erhalten.

Das Beste an dieser Nachricht: Sie können Ihr Glück trainieren.  Setzen Sie sich Ziele, engagieren Sie sich konzentriert für deren Erreichen und genießen Sie den Flow auf dem Weg zum Ziel.

Und dabei spielt es – so ein Ergebnis von Csikszentmihalyis Untersuchungen – keine Rolle, ob Sie für Ihr Glückstraining berufliche oder private Ziele wählen.

Die passende Zielgröße finden

2. Dezember 2009

In der gängigen Selbstmanagement-Literatur erfahren Sie, dass ein Ziel möglichst konkret und spezifisch formuliert sein soll. Doch für die wesentlichen Ziele im Leben kann genau die umgekehrte Vorgehensweise sinnvoll sein.

Wie Sie die passende Zielgröße finden? Entscheiden Sie, ob es sich bei Ihrem Ziel um ein Lebens-Ziel oder ein Etappen-Ziel handelt.

Lebens-Ziele sind global formuliert und drücken – oft in Form von Werten – Ihre Lebensidee aus. „Ich lebe frei“ bringt zum Beispiel eine solche Idee auf den Punkt. Sie regt Sie zur persönlichen Weiterentwicklung an und dient Ihnen in allen Lebenslagen als Orientierung und Entscheidungsgrundlage.

Ein konkretes Ziel dagegen markiert eine Etappe auf dem Weg zur Verwirklichung eines Lebens-Ziels. Mit ihm legen Sie möglichst exakt fest, was Sie bis zum gewählten Stichtag erreichen wollen. „Bis Dezember 2009  schließe ich meine nebenberufliche Ausbildung ab“ könnte beispielsweise ein Etappenziel auf dem Weg zum freien Leben sein.

Sie sehen: Für den Erfolg brauchen Sie beide Zielgrößen. Ein stimmiges Lebens-Ziel gibt Ihnen die Energie und Kreatität, wichtige Etappen-Ziele anzugehen. Das Erreichen eines Etappen-Ziels wiederum beflügelt Ihre Lebensidee.

Persönliche Ziele wirkungsvoll formulieren

4. Mai 2009

frau

In vielen Business-Trainings lernen Sie, wie Sie SMART zum Ziel kommen können.  Bei wichtigen persönlichen Zielen aber greift SMART zu kurz. Mit dem systemisch orientierten NLP-Zielrahmen erreichen Sie mehr.

SMART steht für die Zielkriterien spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert. Allesamt für den Unternehmenskontext wichtige Merkmale, auf die man sich im Team einigen kann.

Doch wichtige persönliche Ziele brauchen eine andere Dynamik, wenn sie wirkungsvoll und richtungsweisend sein sollen.

  • Persönliche Ziele steuern Ihr Leben. Sie können ganz spezifisch, dürfen aber auch visionär sein. Solange Sie Ihrer Meinung nach langfristig erreichbar sind.
  • Persönliche Ziele formulieren Kritierien für Ihr Glück und Ihre Zufriedenheit. Sie dürfen quantifizierbar, können aber auch nach emotionalen Maßstäben bewertet werden.
  • Persönliche Ziele bringen gewünschte Zustände auf den Punkt. Sie können einen zeitlichen Rahmen brauchen, aber auch zeitunabhängig formuliert sein.
  • Persönliche Ziele haben Auswirkungen. Der wichtigste Prüfstein für ein Ziel ist, ob es nicht nur kurzfristig, sondern auf  lange Sicht Ihren Lebensinteressen dient.

Es kann also durchaus clever sein, ganz „unsmart“ zum Beispiel  „Zufriedenheit“ oder „innere Ruhe“ als Ziel zu postulieren. Probieren Sie es aus.

Ziele visualisieren

7. Mai 2008

Sie haben sich ein persönliches Ziel gesetzt und möchten alles für sein Erreichen tun? Dann ist das Visualisieren eine gute Hilfe für Sie. Denn wann immer Menschen ein klares Ziel „vor Augen haben“, gehen sie stetig auf das Gewünschte zu.

Eigentlich eine ganz einfache Methode, die auch ohne NLP-Schulung jeder von uns beherrscht. Doch mit ein wenig NLP-Technik kommen Sie noch schneller zum Erfolg. Und so geht´s:

Wenn Sie Ihr Ziel sprachlich festgelegt haben, verfügen Sie bestimmt bereits über eine Idee, wie Ihr „Ziel-Bild“ aussieht. Was sehen Sie vor Ihrem inneren Auge, wenn Sie an die Zielerreichung denken? Dieses Vorgehen ist auch ein Test, ob das Zielbild Ihre Erwartungen voll und ganz erfüllt.

Wenn Sie zufrieden mit Ihrem Bild sind, können Sie noch mehr tun, um seine Attraktivität zu erhöhen. Vielleicht ist es ein bißchen ungewohnt, bewusst Einfluss auf die eigenen inneren Bilder zu nehmen. Doch Sie werden sehr schnell feststellen, wie elegant Sie auf diese Weise Ihrem Ziel einen Schritt näher kommen.

Wie beispielsweise geht es Ihnen mit Ihrem Ziel, wenn Sie das Bild noch strahlender oder klarer gestalten? Welche andere visuellen Änderung können Sie vornehmen, um zu einem noch besseren Ergebnis zu gelangen?

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, sich selbst optimal zu motivieren. NLP´ler haben die Erfahrung gemacht, dass Zielbilder, in denen man sich selbst als Person wahrnehmen kann, besonders wirkungsvoll sind.

Wenn Sie sich zum Beispiel ein Haus kaufen möchten, dann sollten Sie nicht nur das Bild Ihres Zielhauses betrachen. Sondern Sie sich dabei beobachten, wie Sie bereits in diesem Haus leben und das Leben dort genießen. Wenn dieses Bild Sie zufrieden stellt, sind Sie bestmöglich motiviert und schon bald mitten im Ziel.

Mentale Schritte zum Wohlfühlgewicht gehen

4. September 2007

marktplatz.jpg

Wer kennt das Problem nicht? Die Kleidung kneift und die Figur entspricht ganz und gar nicht der eigenen Wunschvorstellung. Wieder eine Diät und wieder der Frust, wenn nach erfolgreicher Enthaltsamkeit die Waage erneut außer Kontrolle gerät?

Hier ist es gut zu wissen, dass es auch eine gesunde Abnehmstrategie ohne Jojo-Effekt gibt. Figur-Bewusste können mit Hilfe von NLP lernen, den inneren, mentalen Weg zum Wunschgewicht zu gehen. Die Mentalstrategie führt zu einem entspannten Umgang mit dem eigenen Körper und zu einer langfristigen Gewichtsabnahme im Einklang mit dem eigenen Selbst.

Insbesondere wenn Sie bereits zahlreiche Diäten ausprobiert haben und eigentlich alles über gesunde Ernährung wissen, sollten Sie diesen neuen Weg für sich ausprobieren. Denn die Erfahrung zeigt, dass Schlankwerden nicht nur eine Frage des vernünftigen Essverhaltens ist. Viel wichtiger ist es, das Denken über den eigenen Körper zu ändern und die dazu gehörigen inneren Bilder umzustellen.

Bereits bei der Entwicklung Ihres Ziels haben Sie die Möglichkeit, NLP-stragisch vorgehen: In einem ersten Schritt können Sie eine Vorstellung von dem Gewicht entwickeln, das zu Ihnen passt. Es ist jedoch nicht so effektiv – weil aus der Warte Ihres Gehirns viel zu abstrakt – dieses Gewicht allein in Kilogramm zu fassen.

Als viel wichtiger hat sich erwiesen, sich eine bildliche Vorstellung vom erwünschten Zustand zu machen, beispielsweise mit dem Untertitel: „Ich mit meiner persönlichen Wunschfigur“. Wenn Sie mit diesem Bild rundum zufrieden sind, dann „zieht“ Sie das Zielbild in die gewünschte Richtung.

Ein anderer wichtiger Schritt zu Beginn Ihres Zielerreichungsprozesses besteht darin, genau zu überprüfen, ob Ihr Wunschgewicht auch in Ihr Leben passt. Ein Beispiel: Die meisten von uns würden selbstverständlich gern dem Schönheitsideal gerecht werden, das in den Medien dominiert. Doch nur wenige sind nach sorgfältiger Prüfung bereit, langfristig den Preis für diese sportliche Idealfigur zu bezahlen.

Warum also ein Ziel in Angriff nehmen, das eigentlich nicht mit meinem Leben, wie ich es mir wünsche, zu vereinbaren ist? Wie gestalte ich mein Abnehmziel so, das ich es auf lange Sicht mit Freude und Genuss leben kann?

Welche weiteren mentalen Abnehmstrategien es gibt? Ein ganzes Buch lässt sich damit füllen. An dieser Stelle sei nur noch auf eine besonders hilfreiche Strategie eingegangen. Aus Erfahrung wissen Sie bestimmt, dass es Ihnen in einem entspannten Zustand viel leichter gelingt, Ziele leicht und dennoch konsequent zu realisieren.

Zu einem erfolgreichen Abnehmprozess gehört daher auch ein persönlicher „Anker“, eine mentale Technik, die Sie blitzschnell in den gewünschten persönlichen Zustand versetzen kann. Versuchen Sie es doch einmal mit einem inneren Bild, das Sie beispielsweise an eine besonders schöne Urlaubssituation erinnert? Oder vielleicht einer Musik, die Sie in eine gute Stimmung versetzt.

Mit dem inneren Schweinehund umgehen lernen

21. Juni 2007

Kennen Sie das? Sie haben einen Plan geschmiedet, um ein Ziel zu erreichen, das Ihnen am Herzen liegt. Voller Elan leiten Sie Ihr Projekt ein, denn schon in Kürze möchten Sie sportlicher oder vielleicht beruflich erfolgreicher sein.

Nach einer Weile jedoch ziehen Sie nüchtern Bilanz: Der innere Schweinehund, konkurrierende Wünsche und ungünstige Umstände haben dazu beigetragen, dass Sie Ihr Ziel nicht oder nur zum Teil haben umsetzen können.

Bestimmt fallen Ihnen weitere Erlebnisse ein, die davon zeugen, dass es nicht leicht ist, sich selbst und andere zu verstehen. Oder woran liegt es, dass Wunsch und Wirklichkeit in unserem Leben auseinandergehen? Vielleicht daran, dass unser Geist etwas will, was unser Körper nicht wünscht? Dass unsere Gedanken aus widersprüchlichen, zu unterschiedlichen Zeiten die Oberhand gewinnenden Stimmen bestehen?

Das Besondere an NLP: Mit kleinsten mentalen Schritten gelingt es Menschen, sich selbst neue Wege und Sichtweisen zu eröffnen. Denn NLP setzt exakt an der Stelle an, an der Erfahrung neurobiologisch in Denkstrukturen umgesetzt wird. NLP geht dabei von der Annahme aus, dass Menschen in Kontakt mit der Welt nicht auf diese selbst, sondern lediglich auf das reagieren können, was ihre Sinne sie über die Welt wahrnehmen lassen.

So lebt jeder mit einer mehr oder weniger präzisen mentalen Landkarte von der Welt, die aber nicht mit ihr identisch ist. Wenn Sie Einfluss auf Ihre mentale Landkarte nehmen, verändern Sie folglich auch Ihre Erfahrungen mit der realen Welt.

Nehmen wir einmal an, dass Sie davon überzeugt sind, kein sportlicher Mensch zu sein. Sie wissen vielleicht nicht, wann und wie diese Überzeugung geprägt wurde. Aber wann immer Sie an körperliche Aktivitäten denken oder diese entwickeln, nehmen Sie sie mit dem mentalen Filter „ich bin unsportlich“ wahr.

Folglich strengt es Sie an, sich dauerhaft für Sport zu motivieren. Innerlich abqualifiziert als „unsportlicher Mensch“, wird es auch schwierig für Sie sein, in Ihren Aktivitäten Hinweise auf einen erfolgreichen Wandel in Ihrem Selbstbild zu erkennen.

Genau an dieser Stelle unterstützt Sie NLP, Ihr inneres Programm umzuschreiben und ein differenziertes Bild zu entwickeln. Was heißt für Sie „sportlich“? Verdient nur Zehnkampf, Fußball oder Marathonlauf dieses Etikett? Oder dürfen Sie auch Ihre allabendliche Runde um den Häuserblock dazu zählen? Gehört zu den Kriterien für „Sportlichkeit“ eine Siegerurkunde? Oder auch das gute Körpergefühl nach einer Wanderung?

Haben Sie den verallgemeinernden Charakter Ihrer Ursprungsüberzeugung erkannt, werden Ihre Sinne wach für neuartige Rückmeldungen zu Sport: Sie spüren die Wohlfühlsignale Ihres Körpers, sehen Ihre Leistungen in einem wohlwollenden Licht und hören auf positives inneres und äußeres Feedback. Ihren Negativfilter zu Sportlichkeit haben Sie nun selbst „neurolinguistisch“ in ein positives Wahrnehmungsmuster umgekehrt. Wie geht es Ihrem inneren Schweinehund jetzt?

NLP versteht sich als ein ganzheitlicher Ansatz, der auf der Basis unserer Gehirnstrukturen Körper, Seele und Geist integriert. Zugleich ist er aber auch eine Sammlung einfach zu erlernender, erfolgreicher Techniken, mit deren Hilfe Sie gewünschte Veränderungen herbeiführen können.

Durch die Veränderung der inneren Landkarte über die Sinne gelingt es, in oft über lange Zeit als schwierig und schwer empfundene Themen eine ungeahnte Leichtigkeit, eine angenehmere Farbigkeit und eine wohltuendere Klangfarbe zu bringen.

Da NLP auf die Struktur der Erinnerung und nicht auf den Inhalt selbst fokussiert, kann sich ein solcher Veränderungsprozess ohne Mobilisierung schmerzhafter alter Erinnerungen und mit nachhaltiger Wirkung vollziehen.

Ziele erreichen und Wünsche realisieren

21. Juni 2007

Leben heißt Bewegung. Und Bewegung heißt Richtung. Unsere Ziele, Wünsche, Träume und Ideen sind der Stoff, aus dem unser Leben seine ganz persönliche Richtung gewinnt.

Doch nicht immer wissen wir, wie wir losgehen können. Manchmal zweifeln wir auch, ob wir unsere ganz individuellen Wünsche und Träume wirklich erst nehmen sollen. NLP ist eine Methode, mit der Menschen realistische Wege zur Verwirklichung ihrer Wünsche entdecken.

Schritt für Schritt finden Sie mit NLP heraus, wofür es sich für Sie persönlich lohnt, zielorientiert loszugehen. Sie entwickeln dann ein maßgeschneidertes, sprachlich wirkungsvoll formuliertes Ziel und zugleich einen Plan, der Ihnen auf dem Weg zur erfolgreichen Umsetzung die Richtung weist.

NLP formuliert jedes Ziel so, dass unser aus der Bewegung hervorgegangener Geist möglichst schnell „begreift“, in welche Richtung wir ihn mobilisieren wollen. Ziele werden daher im NLP immer positiv, aktiv und in der Gegenwartsform formuliert. So versteht unser Unbewusstes leichter, worin seine Aufgabe besteht.

„Wenn ich Freunde finde, die mitmachen, werde ich demnächst mit dem Rauchen aufhören“ gehört zu den Zielformulierungen, die nur mühsam und eher selten zum gewünschten Erfolg führen. Eine mögliche Alternative: „Ich lebe gesund und genieße täglich meinen angenehm frischen Atem.“

Das nach den Regeln des Gehirns formulierte Ziel wird wirkmächtiger, wenn Sie Ihre Sinne mobilisieren. Mit den fünf Sinnen Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken nehmen Menschen nicht nur Erfahrungen mit der Außenwelt auf. Mit ihnen bilden sie auch innerlich die mentale Landkarte ab, an der sie ihre Bewegungen orientieren. Ist Ihr inneres Bild von der Zukunft möglichst präzise und vollständig, kommen Sie auch schnell an Ihr Ziel.

Prüfen Sie für sich: Gefällt Ihnen, was Sie am Zielort sehen? Fühlt es sich gut an, dort zu sein? Hören Sie Ihren eigenen positiven Kommentar? Wenn es sich für sie lohnt, machen Menschen sich immer zügig auf den Weg.

Die Sinne halten außerdem Erfahrungswissen bereit, das bei der Zielerreichung nützlich sein kann. Erinnern Sie sich an Erfolge, die Sie darin bestärken, auch dieses Mal zum Ziel zu kommen? Ist Ihnen noch das tolle Gefühl bewusst, dass Sie dabei empfunden haben? Können Sie innere Bilder von Situationen mobilisieren, die Ihnen Ihre ganz besonderen Fähigkeiten vor Augen führen? Hören Sie diese innere Stimme, die Ihnen Hochachtung zollt?

Jede einzelne positive Erinnerung, im NLP Ressource genannt, bestärkt Sie darin, auch auf kommende Ziele gut vorbereitet zu sein.

Schließlich absolvieren Sie einen „inneren“ Probelauf in Richtung Ziel und testen, welche Folgen die Zielerreichung für ihr Leben haben wird. So können Stolpersteine auf dem Weg bereits vorgedacht und dann besonnen beiseite geräumt werden.

Am Ende des Verfahrens sind Sie nicht nur ihrem Ziel ein großes Stück näher gekommen. Sie beherrschen auch eine Methode, mit der Sie immer wieder neue Ziele in Angriff nehmen können.

%d Bloggern gefällt das: